- Zwillingsarten
- Zwịl|lings|ar|ten 〈Pl.; Biol.〉 sehr nah verwandte, durch morphologische Merkmale nicht od. nur wenig unterschiedene Arten
* * *
Zwillings|arten,Biologie: nahe verwandte Arten, die sich in morphologischen, physiologischen, ökologischen u. a. Merkmalen nur geringfügig unterscheiden, jedoch aufgrund geographischer Isolation (durch die sie auch entstanden sind) getrennt sind, sodass sie sich nicht untereinander fortpflanzen können. Zwillingsarten gibt es bei vielen Verwandtschaftsgruppen, z. B. bei Taufliegen, Malariamücken, Heringen oder bei atlantischen und pazifischen Fischarten Zentralamerikas; in Europa sind infolge der Verteilung der Eiszeitrefugien Ost-West-Zwillingsarten häufig, z. B. Nachtigall und Sprosser, Gelb- und Orpheusspötter.
Universal-Lexikon. 2012.