Zwillingsarten

Zwillingsarten
Zwịl|lings|ar|ten 〈Pl.; Biol.〉 sehr nah verwandte, durch morphologische Merkmale nicht od. nur wenig unterschiedene Arten

* * *

Zwillings|arten,
 
Biologie: nahe verwandte Arten, die sich in morphologischen, physiologischen, ökologischen u. a. Merkmalen nur geringfügig unterscheiden, jedoch aufgrund geographischer Isolation (durch die sie auch entstanden sind) getrennt sind, sodass sie sich nicht untereinander fortpflanzen können. Zwillingsarten gibt es bei vielen Verwandtschaftsgruppen, z. B. bei Taufliegen, Malariamücken, Heringen oder bei atlantischen und pazifischen Fischarten Zentralamerikas; in Europa sind infolge der Verteilung der Eiszeitrefugien Ost-West-Zwillingsarten häufig, z. B. Nachtigall und Sprosser, Gelb- und Orpheusspötter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwillingsart — Zwillingsarten (engl. Sibling species) sind eng verwandte und morphologisch äußerlich sehr ähnliche Schwesterarten, die oftmals das gleiche Gebiet besiedeln (Sympatrie), aber reproduktiv voneinander isoliert sind, also werden zwischen Individuen… …   Deutsch Wikipedia

  • DNA barcoding — ist eine taxonomische Methode zur Artenbestimmung anhand der DNA Sequenz eines Markergens[1]. Die Abfolge der Basenpaare wird dabei analog wie der Strichcode auf Lebensmittel Verpackungen als Kennzeichen für eine bestimmte Art verwendet. Der Name …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptive Radiation — am Beispiel der Darwinfinken Schema der Radiation der Darwinfinken aus einem gemeinsamen Vorfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanischer Habichtsadler — (Hieraaetus spilogaster) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

  • Aquila fasciata — Habichtsadler Habichtsadler (Hieraaetus fasciatus), links adult, rechts im Jugendkleid Systematik Klasse: Vöge …   Deutsch Wikipedia

  • Art (Biologie) — Die Art oder Spezies (lat. species „Art“) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Eine allgemeine Definition der Art oder Spezies, die die theoretischen und praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen gleichermaßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Artenschwarm — Als Artenschwarm wird in der Evolutionsbiologie eine Gruppe sehr nahe verwandter Arten bezeichnet, die sich in einem isolierten Gebiet aus einer Ursprungsart entwickelt haben und heute im gleichen Gebiet nebeneinander existieren. Im Zug einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Art — Die Art oder Spezies (von lat. species, die Art) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Eine allgemeine Definition der Art oder Spezies, die die theoretischen und praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologisches Artkonzept — Die Art oder Spezies (von lat. species, die Art) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Eine allgemeine Definition der Art oder Spezies, die die theoretischen und praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biospezies — Die Art oder Spezies (von lat. species, die Art) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Eine allgemeine Definition der Art oder Spezies, die die theoretischen und praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”